- Licht
- lɪçt
n1) lumière f
Du stehst mir im Licht. — Tu me caches le jour.
grünes Licht geben — donner le feu vert
das Licht der Welt erblicken — voir le jour
kein großes Licht sein — ne pas être une lumière
sich ins rechte Licht rücken — se faire valoir
sein Licht unter den Scheffel stellen — mettre la lumière sous le boisseau/taire ses mérites
jdn hinters Licht führen — donner le change à qn/tromper qn
Das wirft kein gutes Licht auf dich. — Tu ne fais pas bonne impression./Ça ne te met pas en valeur.
Da geht mir ein Licht auf! — J'ai pigé (fam)!/J'ai compris!
2) (Beleuchtung) éclairage m3) (Helligkeit) clarté fLichtLịcht [lɪçt] <-[e]s, -er>Substantiv Neutrumkein Plural, lumière Feminin; Beispiel: ein schwaches Licht une lueur; Beispiel: das Licht anmachen/ausmachen allumer/éteindre la lumière; Beispiel: etwas gegen das Licht halten tenir quelque chose à contre-jourWendungen: das Licht der Öffentlichkeit scheuen fuire les projecteurs [de l'actualité]; sein Licht nicht unter den Scheffel stellen ne pas faire mystère de ses talents; das Licht der Welt erblicken (gehobener Sprachgebrauch) voir le jour; in einem anderen Licht erscheinen apparaître sous un jour nouveau; das ewige Licht la lampe du Saint-Sacrement; jemandem grünes Licht für etwas geben donner à quelqu'un le feu vert pour quelque chose; etwas ins rechte Licht rücken présenter quelque chose sous son véritable jour; etwas ans Licht bringen étaler quelque chose au grand jour; jemanden hinters Licht führen duper quelqu'un; jemandem geht ein Licht auf (umgangssprachlich) quelqu'un commence à piger; ans Licht kommen éclater au grand jour
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.